Die Vereinsmeisterschaft 100 Meter am 26.08.23 wird verschoben auf den 23.09.23
Heute Vereinsmeisterschaft 23.09.2023 14.30 – 17.00 Uhr.
Constanze Schützenverein in Langenaubach 100 Meter Stand.
Die Vereinsmeisterschaft 100 Meter am 26.08.23 wird verschoben auf den 23.09.23
Heute Vereinsmeisterschaft 23.09.2023 14.30 – 17.00 Uhr.
Constanze Schützenverein in Langenaubach 100 Meter Stand.
Ausschreibung der offenen Landesmeisterschaft
Langwaffen 300m 2023
1. Termin und Austragungsort
07.05.2023 in Alsfeld
13.05.2023 in Alsfeld
BDMP e.V. Schießstand Alsfeld – http://www. bdmp–hessen.de/
Hersfelder Str. 83a
36304 Alsfeld
2. Zulassung
Die Zulassung für die LM 300m ist offen.
3. Wettbewerbe
Zur Austragung bei der LM kommen alle Wertungsklassen in den Disziplinen:
300m Schießen.
4. Teilnahmevoraussetzung
Teilnahmeberechtigt an der LM sind alle aktiven Mitglieder des BDS–Landesverbandes Hessen.
Evtl. Corona Einschränkungen sind zu beachten, diese werden über die Webseite des bdshessen.de
Veröffentlicht und sind in jedem Fall bindend.
Wichtig
Das buchen der Startzeit geht erst, wenn Ihr Euren Start bezahlt habt. Das heißt ihr bucht einen
Startplatz, bezahlt diesen, dann könnt ihr eure Startzeit festlegen.
Sollte innerhalb 10 Tagen nach der Disziplin–Buchung kein Geldeingang vorhanden sein, wird der
Schütze ohne weitere Info gelöscht.
Die Registrierung als BDS–Schütze bzw. BDS–Verein und die Anmeldung für Meisterschaften erfolgt
unter: http://bdsmeisterschaft.de
Diese Meisterschaft wird am 29.03.2023 um 03:30 Uhr bis zum 27.04.2023 um 21:00 Uhr
zur Buchung freigeschaltet!!
5. Startgebühr
Die Startgebühr beträgt für jeden Start 8,– €.
Download: 2023-300m
Download: Termine 2023 -Stand 05.03.2023
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2022
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit laden wir Sie am Samstag, den 11.03.2023
um 16:00 Uhr zur Jahreshauptversammlung ins
Dorfgemeinschaftshaus Langenaubach ein.
Ab 15:30 Uhr werden die Tische und Stühle gestellt.
Hilfe ist gerne gesehen!
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
3. Totenehrung
4. Feststellung der Beschlussfähigkeit
5. Anträge zur Tagesordnung
6. Berichte
a. Protokoll des Schriftführers
b. Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden
c. Bericht des Sportwartes Kurzwaffen
d. Bericht des Sportwartes Langwaffen
e. Bericht des Kassenwartes
f. Bericht der Kassenprüfer
7. Entlastung des Vorstandes
8. Verschiedenes
Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand
(Berlin, 12. Januar 2023) Bei einem Spitzengespräch in Kassel haben Vertreter von rund 2,2 Millionen legalen Waffenbesitzern gestern einstimmig gegen Verschärfungen des Waffenrechts positioniert. Vertreten waren Deutscher Schützenbund (DSB), Forum Waffenrecht (FWR), Deutscher Jagdverband (DJV) und weitere Verbände.
Nicht erst seit den Anfang der Woche veröffentlichten Meldungen in den Medien zu einem etwaigen aktuellen Referentenentwurf eines neuen Gesetzestextes sind die Verbände auf ein Waffenrechtsverschärfungs-Szenario vorbereitet und haben in den vergangenen Wochen und Monaten Gespräche untereinander und mit der Politik geführt – obwohl bis zum heutigen Tag keine offizielle Information der verantwortlichen Stellen aus Berlin vorliegt.
Die breite Allianz von Schützen, Jägern, Sammlern, Reservisten, Traditionsvereinen, Fachhändlern sowie handwerklichen und industriellen Herstellern haben sich klar dazu bekannt, dass Extremisten, Kriminelle oder psychisch kranke Personen keinen Zugang zu Waffen haben dürfen. Das ist allerdings bereits mit den geltenden Gesetzen möglich.
Eine weitere Verschärfung des Waffenrechts nach 2020 würde legale Waffenbesitzer erneut pauschal vorverurteilen – ohne Gewinn an Sicherheit. Diesen Aktionismus und diese Symbolpolitik lehnt die Verbändeallianz deshalb entschieden ab. Die Verbände fordern die Bundesinnenministerin stattdessen auf, die Vorgaben des Koalitionsvertrages konsequent umzusetzen. Das heißt zunächst, eine Evaluation der jüngsten Waffenrechtsänderungen – die bislang wohl noch nicht einmal begonnen wurde – sowie die Entwaffnung von Terroristen und Extremisten und ein klares Bekenntnis zu legalen, rechtstreuen Waffenbesitzern.
Im Koalitionsvertrag heißt es, man wolle „(…) bestehende Kontrollmöglichkeiten gemeinsam mit den Schützen- und Jagdverbänden sowie mit den Ländern effektiver aus[gestalten].“ Stattdessen hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser im Alleingang Forderungen öffentlich gemacht, die nicht hinnehmbar sind und keinen Mehrwert für die öffentliche Sicherheit darstellen.
Die Verbändeallianz versichert, dass sie im gemeinsamen Interesse der 2,2 Millionen Mitglieder bereits aktiv an den aktuellen Entwicklungen im Bereich des Waffenrechts arbeitet. Sobald ein offizieller Gesetzesentwurf zur Kommentierung vorliegt, werden abgestimmte Vorschläge in das Gesetzgebungsverfahren eingebracht.
Deutscher Schützenbund (DSB)
Forum Waffenrecht (FWR)
Deutscher Jagdverband (DJV)
Bund Deutscher Sportschützen 1975 (BDS)
Bund der Militär- und Polizeischützen (BDMP)
Deutsche Schießsport Union (DSU)
Verband der Hersteller von Jagd-, Sportwaffen und -munition (JSM)
Verband Deutscher Büchsenmacher und Waffenfachhändler (VDB)
Fachverband für den Groß- und Außenhandel mit Jagd- und Sportwaffen
Bundesinnungsverband für das Büchsenmacher-Handwerk
Bundesverband Schießstätten
Verband für Waffentechnik und -geschichte (VdW)
Arbeitsgemeinschaft Geschichte Live
Patronensammler-Vereinigung
Industrieverband Schneidwaren
Kuratorium zur Förderung historischer Waffensammlungen
TIRO – Verband für Jagdparcoursschießen
DEVA
Die Vereinsmeisterschaft 25 Meter findet am 12.11.2022 im Schützenhaus Constanze in Langenaubach statt.
14.30-17.00 Uhr
Gruß
Am 17.11.2022 findet unser Sloppy Joe essen aus dem Dutch Oven statt.
Los gehts um 18.00 Uhr.
der Vorstand
Sehr geehrte Mitglieder
mit diesem Schreiben informieren wir euch über Neuerungen im Standardprogramm für das Sportjahr 2023. Mit Beginn des Sportjahres sind diese wirksam.
1. Neue Scheibe Disziplin 11** 25 m Kombi
2. Anschlagsart “stehend freihändig, Voranschlag”
3. 25 m-Präzision-Schießen Büchse
4. Direktmeldetool
1. In den Disziplinen 11** 25 m Kombi wird für die Wertungsteile Intervall und Zeitserie
20/10 Sekunden eine neue Scheibe mit den Abmessungen gem. nachfolgender Grafik eingeführt.
Das Scheibenbild entspricht der bisher verwendeten Kurzwaffen-Scheibe bei deutlich
vergrößerter Ringbreite. Deshalb sind Direktmeldungen
300 Meter Vereinsmeisterschaft findet am 29.10.2022 von 14.00-16.00 Uhr statt.
Alle Teilnehmer müssen um 13.45 Uhr da sein da noch eine Einweisung stattfindet.
Von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr findet Training statt ab 15.00 Uhr beginnt die Vereinsmeisterschaft.
Die Sportgeräte müssen mindestens auf 100 Meter eingeschossen sein.
Hier die Verstellung für das ZF: MOA
Theme von Anders Norén — Hoch ↑